Siemens Induktionsherd Induktionskochfeld  HMEIDOMTC

Reparaturtipps zum Fehler: Herd schaltet sich selbst ab

Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  05:42:04      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Herd und Backofen        Herd und Backofen : Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Autor
Induktionsherd Siemens HMEIDOMTC --- Herd schaltet sich selbst ab
Suche nach Induktionsherd Siemens

    







BID = 956912

broth

Neu hier



Beiträge: 32
Wohnort: München
 

  


Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Herd schaltet sich selbst ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HMEIDOMTC
S - Nummer : EH515501/01
FD - Nummer : 8310 200033
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo!

Der Induktionsherd funktioniert nach dem Einstecken problemlos für ca. 1-2 Minuten. Nach Ablauf der Zeit schaltet sich der Herd komplett selbst aus.
Im Display stehen kurz danach zwei Bindestriche. Sieht so aus als ob dann die Elektronik wieder startet.
Der Herd und die Elektronik sind sauber und es sind keine offensichtlichen Schäden erkennbar.
Die Kondensatoren auf der Steuerplatine habe ich geprüft und sie haben keine Auffälligkeiten.

Kann es sein dass der Fehler irgendwas mit dem Ventilator zu tun hat?

Habt Ihr von dem Fehler schonmal gehört?

Würde mich sehr über Tipps, Dokumentationslinks (Service-Handbuch) oder ähnliches freuen!

Grüße,
Bernhard

BID = 956921

broth

Neu hier



Beiträge: 32
Wohnort: München

 

  

Nachtrag: Nach ein paar Messungen verdächtige ich das Schaltnetzteil auf der Steuerungsplatine oder die Kontrollschaltung für den Ventilator.

Nach Austausch der sekundären Elkos des Netzteils höre ich nun den Ventilator zumindest angehen.
Kurz darauf schaltet sich das Gerät wieder ab.
Am Ausgang des LM2904 (der das Stromsignal vom Ventilator verstärkt, im Bild mit "S1" markiert) habe ich an Pin 7 im Ruhezustand ca. 0.7V, sobald der Lüfter läuft sind es 3,8V

Interessanterweise geht der Ausgang auf den Kollektor eines SMD Transistors Q11 (Markierung 1F = BC847) und nach dem Transistor an einen Eingang der CPU (mit "CHK" markiert)
Auf der Leitung zur CPU kommt nichts an, das bleibt permanent 0V, auch wenn der Lüfter läuft.

Hier glaube ich ist das Problem begraben, die CPU wird merken dass der Ventilator nicht funktioniert und das ganze System "notabschalten"




Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181422020   Heute : 292    Gestern : 5075    Online : 271        7.6.2024    5:42
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,202532052994